Der Gartenverein „Fröhliche Morgensonne“ e.V. hatte 90. Geburtstag

Der Gartenverein „Fröhliche Morgensonne“ e.V. hatte 90. Geburtstag

20. Juni 2022 Allgemein 0

Der Gartenverein „Fröhliche Morgensonne“ e.V. hatte 90. Geburtstag

Zum 90jährigen Bestehen wurde bei bestem Gartenwetter im Juni drei Tage lang gefeiert.
Auf den Tag genau nach 90 Jahren, am 11. Juni 2022, eröffnete der erste Vorsitzende Bernd Casper
offiziell das diesjährige Sommerfest bei bestem Gartenwetter. Alle waren froh, endlich wieder nach
zwei Jahren Zwangspause zusammen feiern zu können.
Nicht nur die Gartenfreundinnen und Gartenfreunde feierten, sondern auch viele Gratulanten waren
mit dabei. So ließ sich die Dortmunder Bürgermeisterin Ute Mais einen persönlichen Glückwunsch
nicht nehmen und überreichte die Rose mit dem Namen „Schönen Dortmunderin“ an den
Vorsitzenden. Ebenso unter den Gästen Frau Sabine Poschmann aus der Bundespolitik, Mitglieder
der Bezirksvertretung Aplerbeck, Delegierte des Stadtverbandes sowie Vertreter der
Nachbargartenvereine „Am Brauck“ und „Im Massbruch“.
Vor genau 90 Jahren, am 11. Juni 1932, fanden sich 18 Personen in der Gastwirtschaft Schneider an
der Schlagbaumstraße zusammen, um den Kleingartenverein zu gründen. Der Gründer und Initiator
des Vereins ist Paul Krüger, der die damaligen Besitzer wilder Gärten und Grabeland überzeugen
konnte, sich gemeinschaftlich der Gartenbewirtschaftung zu widmen. Heute erinnert der Hauptweg
des Gartenvereins an ihn, welcher 1947 den Namen „Paul-Krüger-Weg“ erhielt. Die gesamte Chronik
ist unter www.gartenverein-froehliche-morgensonne.de zu lesen.
Im Anschluss an die Gratulationen gab es internationale Spezialitäten aus sechs Nationen, die von
den Gartenfreundinnen und -freunden selbst und teilweise sogar ganz frisch vor Ort zubereitet
wurden. Natürlich kam auch der Nachwuchs nicht zu kurz und das Kinderfest mit vielen
Mitmachaktionen und der Hüpfburg der Sparkasse Dortmund brachte am Nachmittag Spaß für die
ganze Familie. Am späteren Abend erfreute die Bauchtanzgruppe „Magnuna Farkha“ die Größeren
und einen klingenden Abschluss fand das Fest am Sonntag mit den Liedern des „Original Shantychor
Unna“. Währen der gesamten Festtage heizte DJ Diego den Tanzwilligen ordentlich ein und am Stand
des Imkers Michael Weber konnten die Honigprodukte der vereinseigenen Bienen verköstigt und
erworben werden.
„Ein gelungenes, wirklich schönes Fest, bei dem alle gemeinsam mitgeholfen und gefeiert haben“
resümiert Bernd Casper am Sonntag und vergisst auch nicht, mit einem Blick gen Himmel, wirklich an
jeden Beteiligten zu denken.